Verwenden Sie das Schnittwerkzeug zum Erzeugen eines Schnittes durch das virtuelle Gebäude mit einem dazugehörigen Marker. Ein Schnittmarker kann, unabhängig vom Modellinhalt, ebenfalls zum Navigieren im Projekt verwendet werden. Themen in diesem Kapitel: Über Schnitte Schnitt erstellen Definieren von horizontalen/vertikalen Begrenzungen des Schnittes Definieren von Marker-Bezügen für Quell-Marker Schnitt – Status zuweisen Modelldarstellung im Schnittfenster Öffnen eines Schnittes Platzieren eines verknüpften Schnittmarkers Nicht-verknüpften Marker platzieren Erstellen eines unabhängigen Schnittes Aktualisierung von Schnitten Zusammenfassung der Neu aufbauen-Befehle Anzeige der Schnittlinien und Marker Verändern oder Abknicken von Schnittlinien
Über Schnitte Das Schnitt-Werkzeug wird zum Platzieren eines Schnittmarkers verwendet. Der Schnittmarker kann eine von drei verschiedenen Formen ... Mehr dazu
Schnitt erstellen Anmerkung: Der Vorgang zum Erstellen ist identisch wie bei Ansichten. Zum Erstellen eines Schnitts mit seinem Ursprung im ... Mehr dazu
Definieren von horizontalen/vertikalen Begrenzungen des Schnittes Anmerkung: Dieser Vorgang ist identisch wie bei Ansichten. Verwenden Sie die Bedienelemente im Teilfenster Allgemein der ... Mehr dazu
Definieren von Marker-Bezügen für Quell-Marker Gehen Sie anhand der folgenden Schritte vor, um Referenzdaten für Quell-Schnitt-, Ansichts-, Innenansichts-, Detail- oder ... Mehr dazu
Schnitt - Status zuweisen Anmerkung: Der Vorgang beim Zuweisen eines Status ist für Schnitte, Ansichten und Innenansichten gleich. Der Status eines ... Mehr dazu
Modelldarstellung im Schnittfenster Anmerkung: Die Bedienelemente für die Anzeige von Elementen ist nahezu identisch mit der für Ansichten und ... Mehr dazu
Öffnen eines Schnittes Zum Öffnen eines Schnitt-Blickpunkts führen Sie eine der folgenden Aktionen aus: ... Mehr dazu
Platzieren eines verknüpften Schnittmarkers Anmerkung: Dieser Prozess ist für Ansichten, Details und Arbeitsblätter identisch. Verknüpfte Schnittmarker ... Mehr dazu
Nicht-verknüpften Marker platzieren Gehen Sie anhand der folgenden Schritte vor, um einen nicht verknüpften Marker mit dem Werkzeug Schnitt, Ansicht, Detail oder ... Mehr dazu
Erstellen eines unabhängigen Schnittes Anmerkung: Dieser Vorgang ist identisch mit dem für unabhängige Ansichten. “Unabhängige” ... Mehr dazu
Aktualisierung von Schnitten Anmerkung: Der Aktualisierungsvorgang ist für Schnitte, Ansichten, Innenansichten und 3D-Dokumente gleich. Jeder ... Mehr dazu
Zusammenfassung der Neu aufbauen-Befehle Der Befehl Ansicht > Neuaufbau > Neu aufbauen steht in allen Konstruktionsfenstern zur Verfügung. Er baut das Modell ... Mehr dazu
Anzeige der Schnittlinien und Marker Anmerkung: Diese Informationen gelten auch für Ansichten. Zum Anpassen der Attribute eines Schnittlinien-Markers ... Mehr dazu
Verändern oder Abknicken von Schnittlinien Anmerkung: Dieser Vorgang ist identisch mit dem für Ansichten. Ansichtslinien können jedoch nicht segmentiert werden. ... Mehr dazu